Newton (Toponym)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Newton ist ein häufiger englischsprachiger Örtlichkeitsname (Toponym).

Newton als Siedlungsname ist in heutigem Englisch new town, und heißt ‚neue Stadt‘, der Begriff findet sich schon altenglisch neowa tun,[1] das noch vor dem 7. Jahrhundert zu sehen ist:[2] die Orte Newton sind meist älter als die Orte Newtown. Die Endung -ton hat allgemein die Bedeutung ‚Ort‘ und ist sehr häufig.

Siehe: Planstadt, Neustadt, zu Siedlungsgeschichte, Namenkunde, anderssprachigen Varianten

Der Ortsname ist daher im gesamten englischsprachigen und britisch kolonisierten Raum verbreitet, allein auf den Britischen Inseln soll es an die 80 Siedlungen dieses Namens geben.[1][2] Varianten sind Naunton, Newington, Newnton, Niton, Nyton, allesamt in Südengland.[3]

Auch als Herkunftsname ist der Siedlungsname reich schöpfend, es gibt weltweit etwa 100.000 Personen des Namens.[1]

Siehe: Newton (Familienname)

Vereinzelt, insbesondere aber bei anderen geographischen Objekten, liegt meist eine Würdigung für den britischen Naturforscher Sir Isaac Newton (1643–1727) vor – dessen Nachname sich als Herkunftsname ebenso von einer Ortschaft (Newtons of Woolsthorpe Manor)[1] ableitet.

Großbritannien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

sowie:

  • RAF Newton, Stützpunkt der Royal Air Force in Nottinghamshire

Vereinigte Staaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Siehe auch:

Verwaltungseinheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Countys:

Townships:

Außerhalb der Erde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Select Newton Surname Genealogy. In: The Select Surname Website. Abgerufen am 26. Mai 2009 (englisch).
  2. a b Surname: Newtown. Name Origin Research, abgerufen am 26. Mai 2009 (englisch, 1980–2007).
  3. Newton. In: The Internet Surname Database (englisch); abgerufen am 2. Juni 2016.